Standort
Kräuter bevorzugen einen warmen & sonnigen Platz. Geschützt vor Kälte, Winden und einem gut drainierten Boden. Ausnahmen sind Bärlauch und Kerbel und Schnittlauch, wollen eher schattiger.
Art & Verwendung
Basilikum: Gute Ergänzung zu Tomaten, duftet super würzig, entspannend. Für Fleisch, Fisch, Suppen, Salat und Rohkost nicht mit Kochen! Sehr trocken und warm halten!
Borretsch: Blätter zu allen Salaten – schöner Gurkengeschmack und Hummel-Liebling, Grüne Soße, Quark
Bohnenkraut: Gewürzkraut zu Bohnen – Magen wird beruhigt, würzen von Fleisch, Wild, Wurst, → Tee lindert Husten
Koriander: Brot + Küchengewürz – Tee wirkt Krampflösend- Pflanze riecht unangenehm
Dill: sehr passend zum Gurkensalat und Fisch. Blüten sind wunderschön in Duftsträußen, Samen wie Kümmel zum würzen
Estragon: Für Salat und Kräuteressig. Junge Triebspitzen für Suppen, Soßen und Geflügel. Mit Kochen! → Wirken appetitanregend
Echter Schnittlauch: Würzkraut für Suppe, Quark, Fleisch und frische Tomaten – Grüne Soße = kann man auch flächig pflanzen, Blüten haben eine lange Blütenzeit
Kerbel: Frühlings- und Kräutersuppen, Quark, Eierspeisen: größte Würzkraft kurz vor Blüte → Blutreinigend.
Liebstöckel: Suppe, Eintopf, Soßen, Fleisch und Kartoffelspeisen mit kochen → Hilft bei Nieren- und Blasenleiden, nicht in der Schwangerschaft anwenden
Majoren\Origanum: Für deftige Gerichte, gegen Ende der Garzeit zufügen.→ Nervenberuhigend. Blüte bordeaux farbend
Lavendel: Wirkt entspannend, Duftsäckchen im Wäscheschrank, Läuse Abwehr. Blau, Weiß + Rosa Sorten → Würzen von Soßen, Eintopf und Fisch. Mit Kochen !
Pimpinelle: Blätter für Salat, Eier, Quark, Kräutersuppen, Fisch, Fleisch → nicht mit Kochen → Grüne Soße
Schnitt-Knoblauch: Mildes Knoblaucharoma, Verfeinerung von Rohkostgerichten, lecker mit Käse, Salat.
Salbei: Sparsam verwenden! Würzen von Fleisch, Fisch Gemüse Gerichte → Tee ist gut bei Hals+ Magen Beschwerden.
Thymian: Feldthymian, Zitronenthymian, Echter Thymian. Für Fleisch, Pasteten, Pizza, Soßen → mit Kochen – Krampflindern bei Husten – in Schwangerschaft meiden.
Zitronen Thymian: Duftet am frischesten, Geschmack ist viel besser wie Zitronenmelisse. Würze für Fisch, Süßspeisen, Obstsalat. → Bienenwiede.
Lorbeer: Zur Dekoration, Blätter als Gewürz. Formschnitt möglich – Überwinterung 5°C →Verdauungsfördernd.
Pfefferminz: Blätter als würze zu Soßen, Suppen, Tee ist gut bei Bauchweh, die Blüten sind auch dekorativ Flieder farbig.
Rosmarin: Fleisch, Grill + Kartoffelgerichte, italienische Küche, beim Grillen immer ein Paar Zweige auf die Grill Kohle/ Super Geruch → wirkt gegen Depression.
Zitronen Melisse: Super für Salat, Quark, fisch, Haus Tee → nicht mit Kochen!
Viel Spaß beim Genießen
Es Grüßt Sie ihr
Jörg Brüns